Unser Engagement
Die Resultate unseres Engagements sehen Sie täglich in unseren Vitrinen und auf Ihrem Teller. Vieles passiert jedoch auch hinter den Kulissen. Wir stehen Ihnen nicht nur bei Fragen zu Allergenen und Inhaltsstoffen zur Verfügung, sondern geben Ihnen auch gerne tiefere Einblicke in unsere Arbeitsweise und unser Unternehmen.
Dank dem hohen Fachwissen unserer motivierten Mitarbeiter, sind wir in der Lage, alle Produkte selbst herzustellen. Ob Pralinen, Brote, Buttergipfeli, Vermicelles, Salatsaucen oder Gemüsesalate. Täglich frisch aus unserer eigenen Produktion im Göbli.
Wir legen Wert auf regionale und schweizerische Produkte. Der Kanton Zug liegt uns besonders am Herzen: So wird unser Klassiker, das «Speckli», mit Bio-Mehl aus Zug hergestellt, und unsere Kirschstängeli enthalten echten Zuger Kirsch. Unsere Eier beziehen wir aus der Letzi in Zug, und der Rahm stammt vom Chäshus in Steinhausen. Wir servieren Schweizer Fleisch und kennzeichnen es in der Speisekarte, wenn dies in seltenen Fällen nicht möglich ist. Die Speck Backstube produziert Ihre Leckereien mit Schweizer Mehl.
Seit Generationen setzten wir auf verlässliche und nahegelegene Partner. Unser Engagement zeigt ebenfalls, dass wir auf langfristige Partnerschaften setzen und diese aktiv unterstützen. Wir sehen darin viele Vorteile, wobei die lokale Verankerung nur einer der Wenigen ist.
Wo könnte man besseren Kirsch finden als im Kirschkanton selbst? Im Kanton Zug gibt es herausragende Brennereien, die feinen Kirsch herstellen – und wir beziehen nur den Besten, der das Zuger Kirsch AOP-Label trägt!
Das Zuger Kirsch AOP-Label unterliegt strengen Richtlinien, die sowohl von den Kirschbauern als auch von den Brennereien eingehalten werden müssen. Zuger Kirsch AOP sind naturreine Destillate aus Zuger Kirschen mit einem Mindestalkoholgehalt von 40 Volumenprozent.
Seit geraumer Zeit bietet die Confiserie Speck mit dem Velokurier Zug den Sandwichkurier an. Die Korporation dient den Kunden als umweltfreundlicher, massgeschneiderten und schnellen Hauslieferdienst von leckeren Speisen, wie
- Saisonale Gerichte: Warme Tagesmenüs passend zur Jahreszeit
- Frisches aus dem Ofen: Quiches, Burritos, Focaccias – Hauptsache heiss
- Salate: Unsere beliebten Salattöpfe mit hausgemachter Salatsauce
- Suppen: Warmes für die kalte Jahreszeit
- Sandwiches: Vom Laugenbrötli mit Rohschinken bis zum Dinkelbrot mit Humusfüllung
- Spezialitätenwochen: Noch mehr Abwechslung durch Baked Potatoes und Waffeln.
- Gebäck & Süsses: Süsse Versuchungen aus unserer Confiserie
Besuchen Sie unseren Sandwichkurier unter:
Wir produzieren wertvolle Produkte, die auch eine entsprechende Verpackung verdienen. Wo immer möglich, verwenden wir jedoch biologisch abbaubare Verpackungen. Und dies bereits seit 2009.
Uns liegt die Umwelt am Herzen, natürlich gibt es auch bei uns Rüstabfälle, Kaffeesatz und Eierschalen. Fertige Lebensmittel, die nicht verkauft werden konnten, werfen wir jedoch keine weg. Wir verschenken diese seit Jahren an soziale Institutionen.
Die Umwelt liegt unserem Unternehmen sehr am Herzen, und mit unserem Engagement möchten wir etwas zurückgeben.
Einen Teil des Stroms, den wir für unseren Produktionsstandort im Göbli benötigen, erzeugen wir selbst mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach. Zudem ist dieser Standort an den Energie-Hub angeschlossen.
Der Energie-Hub des Tech Clusters in Zug versorgt das Quartier mit umweltfreundlicher Wärme und erneuerbarem Strom.
Der andere Anteil Strom, welchen wir benötigen, ist Wasserstrom.
Wir achten außerdem auf kurze Transportwege: Unsere Produkte werden mit Elektroautos in die Filialen geliefert. Für regionale Lieferungen arbeiten wir mit einem Velokurier zusammen.
Wir unterstützen Wasser für Wasser WfW arbeitet mit Gastronomiebetrieben, Behörden und Unternehmen zusammen, die Leitungswasser vorwiegend in WfW-Karaffen ausschenken, damit ihre Gäste und Kunden für die globale Wasserproblematik sensibilisieren und für innovative Wasser- & Ausbildungsprojekte in Afrika spenden.
Um die lokalen Strukturen nachhaltig zu stärken, werden die Projekte, wenn möglich von lokalen Organisationen implementiert und verfolgen einen unternehmerischen Ansatz. (Quelle: WfW, online)
Bereits seit Dezember 2013 wird in unseren Cafés am Bahnhof und der Einkaufs Allee Metalli Leitungswasser in Wasser für Wasserkaraffen und Gläser ausgeschenkt.
Der Lehrlingsausbildung widmen wir grosse Aufmerksamkeit, damit die traditionellen Herstellungsmethoden und die Liebe zum Beruf auch in Zukunft erhalten bleiben. Wir bilden jeweils mehrere Auszubildende im Bereich Produktion und Verkauf aus.
Unsere Kundschaft liegt uns am Herzen, daher legen wir grossen Wert auf eine freundliche und individuelle Beratung.
Das Genussverkäufer/innen-Team im Fachgeschäft und Innendienst erhält regelmässig Schulungen und werden gefördert.
Auf der Suche nach dem perfekten Sonntagsbrunch? In Zusammenarbeit mit dem BrunchButler aus Zürich verwöhnt die Confiserie Speck ihre Kunden in der Region Zug seit Juni 2013. Im Angebot stehen verschiedene Boxen, die Haustüre gebracht werden. Für die Boxen gibt es auch entsprechende Gutscheine. Mehr Informationen zum Angebot finden Sie hier;