Datenschutzerklärung Speck Genuss AG

Allgemein

Die Speck Genuss AG überwacht und erneuert kontinuierlich die Inhalte auf ihrer Website. Trotz höchster Sorgfalt ist es möglich, dass Daten sich verändert haben. Es ist nicht möglich, eine Haftung oder Gewähr für die Aktualität, Genauigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen zu übernehmen. Die Speck Genuss AG trägt keine Verantwortung für den Inhalt von Websites, auf die über Links verwiesen wird.

Gemäss der DSGVO und dem Europäischen Datenschutzgesetz sind wir verpflichtet, unsere Nutzenden über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Die Speck Genuss AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung darstellen, wie wir Ihre Daten verwenden und schützen.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den sie erhoben wurden oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes haben, können Sie uns jederzeit unter mail@speck.ch kontaktieren.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird auf unserer Webseite veröffentlicht.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google») Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Urheberrecht

Die Inhalte dieser Website, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Materialien, unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Veränderung oder Nutzung dieser Inhalte bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung.

Newsletter

Wenn Sie den auf dieser Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Nutzenden können optional weitere Daten zum Namen angeben. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abbestellen“-Link im Newsletter.

Kartenzahlung

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.

Bei Beträgen von bis zu CHF 100.00 können Sie auch die Zahlungsart Rechnung anwählen.

Stand: 08/2023